Leistungen
Gebärdensprachdolmetscher:innen in unterschiedlichen Landessprachen
Der Begriff Gebärdensprachdolmetscher ist ein wenig irreführend. Denn ebenso wenig wie es eine einzige Lautsprache gibt, sondern Deutsch, Englisch, Italienisch etc., existiert nicht nur eine Gebärdensprache. Es gibt vielmehr auch hier verschiedene Landessprachen: British Sign Language (BSL), American Sign Language (ASL), Lingua dei Segni Italiana (LSI) etc.
Diese Sprachen nutzen nicht den vokalisch-auditiven Kanal der Lautsprachen, sondern den gestisch-visuellen Kanal.
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache, die im April 2022 durch das deutsche Behindertengleichstellungsgesetz offiziell als solche anerkannt wurde. Sie folgt einer eigenen, komplexen Grammatik und visuellen Regeln. Wie jede andere Fremdsprache muss sie daher erlernt werden, einschließlich regionaler Färbungen und Dialekte.
In Deutschland wird zumeist zwischen deutscher Lautsprache und deutscher Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht.
Bundesweit sprechen ca. 250.000 Menschen die Deutsche Gebärdensprache. Weltweit gibt es rund 200 verschiedene Gebärdensprachen, die von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen werden.
